
Bei einem Besuch des 1. FC Nürnberg konnen Schüler:innen der Bertholt-Brecht-Schule Nürnberg viel über Ernährung im Leistungssport lernen.

Am Dienstag, den 25.06. konnten Kinder, Erzieher:innen und Eltern der Kita Abenteuerland einen Blick in die Großküche ihres Caterers werfen und sehen, wo das Essen herkommt, das sie täglich in der Kita gemeinsam essen.

Am Freitag, den 7. Juni, verwandelte sich das Helmholtz-Gymnasium in ein buntes Festgelände. Das Schulfest bildete den Abschluss der Projektwoche und wurde von SchoolFood4Change mit organisiert.

Wie können Caterer Veränderungen in ihrer Küche umsetzen? Das verrät uns ein Blick in die Küche von unserer SchoolFood4Change Caterin Gabi Hoffmann.

Die Kinder der Kita Abenteuerland besuchten im Rahmen von SchoolFood4Chang die Bio-Bäckerei Troll in Essen-Werden und konnten ganz praktisch lernen, wie Brot gemacht wird.

Nürnberg startet mit einer Auftaktveranstaltung an der Mittelschule Schlößleinsgasse in die zweite Hälfte von SchoolFood4Change.

Anfang Mai war die Johann-Michael-Seiler-Schule zu Besuch bei der Bonnekamphöhe, ein Beispiel für urbanen Biolandbau mitten in der Stadt Essen.

Das mobile Bildungsangebot "Bauernhof im Koffer" in Essen bringt das Thema Ernährung in Kita und Klassenzimmer.

SchoolFood4Change startet in die praktische Zusammenarbeit mit Schulcaterern aus Essen und Nürnberg. Den Auftakt machte ein Kochworkshop mit Köch:innen aus der Schulverpflegung.

SchoolFood4Change war am 9. Februar 2023 bei der Veranstaltung „Lernort Schulkantine“ bei der Kantine Zukunft in Berlin zu Gast. Der Kantine-Zukunft Talk rückte das Thema Schulverpflegung in den Kontext der ganzheitlichen Ernährungsbildung und diskutierte Best-Practice-Beispiele mit Expert:innen aus Schweden, Tschechien und Deutschland.