Für Kommunen

Einführung – Whole School Food Approach

Der Whole School Food Approach gibt Kommunen ein Instrument an die Hand, das bei der Etablierung einer ganzheitlichen Ernährungskultur an Schulen unterstützt. Es werden zentrale Akteur*innen sowie Handlungsfelder aufgezeigt, die für einen ganzheitlichen Wandel für das Thema Ernährug an Schulen wichtig sind.

Bio-regionale Mittagsverpflegungn an Kitas und Schulen der Stadt Kassel – Konzepte und Empfehlungen

Der Bericht des Instituts für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat im Rahmen eines Projekts mit der Univeristät Gießen und der Stadt Kassel ein Konzept zur Förderung nachhaltiger Ernährungsstrukturen in der Mittagsverpflegungn an Kitas und Schulen entiwickelt. Im Bericht finden sich konkrete Ausschreibungskriterien sowie Textbausteine für Leistungsbeschreibungen, um dies umzusetzen.

Innovative Kriterien und Modelle für die Beschaffung von nachhaltigem und gesundem Schulessen

In diesem Bericht von SchoolFood4Change wurden Leitlinien entwickelt, die einen grundlegenden Empfehlungskatalog umfassen, der von allen Städten angewendet werden kann. Ergänzend dazu gibt es mehrere optionale Kriterien, die als „Add-ons“ für Städte gedacht sind, die bereits Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung gemacht haben oder sich gezielt mit bestimmten Themen oder Herausforderungen befassen möchten.

Ausschreibungen zur Beschaffung abfallarmer, nachhaLtiger Schulverpflegung

Die Verbraucherzentrale NRW stellt in ihrem Arbeitspapier die Ergebnisse der bundesweiten Befragungen von Schulträgern und Verpflegungsanbieter:innen sowie Handlungsempfehlungen
zur Weiterentwicklung der Schulverpflegung vor.

Leitfaden – Mehr Bio in Kommunen

Der Leitfaden Mehr Bio in Kommunen des deutschen Bio-Städte Netzwerks liefert Kommunen viele hilfreiche Anregungen, um den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Städten und Gemeinden zu stärken.

Wegweiser – Vergabe von Verpflegungsleistungen – Qualitätsstandards verankern

Der Wegweiser Vergabe von Verpflegungsleistungen des Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern richtet sich an Verpflegungsverantwortliche in Kommunen. Die Broschüre erläutert juristische Rahmenbedingungen und liefert konkrete Hilfestellungen für die Berücksichtigung von Qualitätsstandards in der Verpflegung.

Kompass Nachhaltigkeit

Die Internetseite Kompass Nachhaltigkeit bietet einen Überblick über wichtigs Grundlagenwissen mit verschiedene Praxisbeispielen zum Thema Nachhaltige Beschaffung sowie eine Übersicht zu verschiedenen kostenlosen Unterstützungsangebote in diesem Bereich.