
Wie sieht die Schule der Zukunft aus – und welche Rolle spielt gesunde Ernährung dabei? Auf der Messe „Schule Vision 2040“ in Nürnberg präsentierte SchoolFood4Change innovative Ansätze für eine nachhaltige Schulverpflegung.

Zum International School Meals Day 2025 setzt Nürnberg ein Zeichen für gesunde und nachhaltige Schulverpflegung. Mit einer gemeinsamen Kochaktion, bei der auch Oberbürgermeister Marcus König mitwirkte, wurde der Fokus auf bewusste Ernährung gelegt. Ein Schritt in Richtung zukunftsfähiger Schulernährung!

Beim Politischen Salon 2025 in Essen diskutierten Expert:innen und Akteur:innen aus dem Ernährungsbereich unterschiedliche Ansätze für die Zukunft der Ernährung in der Stadt Essen.

Ein Bauernhof zum Anfassen – in der Kita Lummerland entdeckten die Kinder mit „Bauernhof im Koffer“ spielerisch die Welt der Landwirtschaft!

Die digitale Lese-Rallye im Rahmen von SchoolFood4Change förderte spielerisch die Lesemotivation, Medienkompetenz und das Bewusstsein für globale Ernährungsthemen an der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg.

Ein spannender Einblick in die Welt der gesunden Schulverpflegung – die Hecker-Schule zu Besuch bei ihrem Caterer „Vitaminreich“!

Am 5. November 2024 fand das 4. Netzwerktreffen von "GemüseWert" im Knoblauchsland statt. Dabei ging es um die Integration von bio-regionalem Gemüse in die Gemeinschaftsverpflegung und nachhaltige Lösungen für die Zukunft.

Das SchoolFood4Change-Team in Essen und die „Schule Natur“ haben in der letzten Woche zwei spannende Ausflüge für die zweiten Klassen der Heckerschule organisiert.

Wie arbeiten unsere SchoolFood4Change Caterer? Wie sind die Abläufe in ihren Küchen und wo liegen individuelle Herausforderungen? Um dies zu verstehen, haben wir mehrere Tage lang in Küchen von Nürnberger und Essener Schulcaterern hospitiert.

Am 31. August 2024 war es endlich soweit: Das „Gutes Klima Festival 2024“ in Essen öffnete zum vierten Mal seine Tore und SchoolFood4Change war stolz, Teil dieses inspirierenden Events zu sein!