Im Rahmen der Messe zum kommunalen Schulentwicklungskonzept „Schule Vision 2040“ der Stadt Nürnberg präsentierten zahlreiche allgemeinbildende und berufliche Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet ihre Ideen, Projekte und Prozesse rund um die Schulentwicklung der Zukunft. Insgesamt wurden über 70 Projekte, Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt – ein beeindruckender Querschnitt durch die vielfältige und engagierte Schullandschaft Nürnbergs.
SchoolFood4Change mittendrin im Austausch
Auch SchoolFood4Change war mit einem eigenen Stand vertreten und nutzte die Veranstaltung, um mit Lehrkräften und Schulleitungen ins Gespräch zu kommen. Besonders im Fokus stand die Frage, wie eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung als Teil einer ganzheitlichen Schulentwicklung integriert werden kann. Viele Interessierte informierten sich über den Whole School Food Approach und die Möglichkeiten einer praxisnahen Ernährungsbildung.

Konkrete Ansätze für die Praxis
Besonders erfreulich war der direkte Austausch zu konkreten Umsetzungsideen: Von Aktionstagen zur gesunden Ernährung bis hin zur Verankerung nachhaltiger Verpflegung im Schulprofil – das Interesse war groß! SchoolFood4Change konnte wertvolle Impulse setzen und neue Kontakte knüpfen.
Schulverpflegung als Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung
Die Resonanz auf der Messe zeigte deutlich: SchoolFood4Change trifft den Nerv der Zeit! Gesunde und nachhaltige Schulverpflegung wird zunehmend als wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Schulentwicklung gesehen. Das Projekt trägt dazu bei, dieses Bewusstsein weiter zu schärfen und Schulen auf ihrem Weg zu unterstützen.