Schulverpflegung als Hebel für einen nachhaltigen Wandel
Warum ist gutes Kita- und Schulessen so wichtig?
Das Wohlergehen unserer jungen Menschen und unseres Planeten ist eine Verantwortung, die wir alle teilen. Essen, insbesondere Schulessen, ist für das Wachsen und Lernen von Kindern und Jugendlichen unerlässlich.
Neben gesundheitlichen Aspekten hat das Schulessen auch eine starke soziale Komponente. So kann es dazu beitragen, dass allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status und ihrem Bildungshintergrund, ein gutes, leckeres und gesundes Essen zugänglich ist.
Die Schulverpflegung – eingebunden in kommunale Beschaffungsstrukturen – kann außerdem die Transformation des lokalen Ernährungssystems unterstützen, indem sie die lokale Wertschöpfung stärkt und die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten erhöht.
Welche Ansätze verfolgen wir bei SchoolFood4Change?
- Durch Anknüpfen an bisher erreichte Erfolge aus und einem großen europäischen Netzwerk – in den 12 SF4C-Projektländern hat sich bereits viel getan und die Reise geht weiter!
- Mit einem ganzheitlichen Ansatz, um das Thema Ernährung in Bildungseinrichtungen zu etablieren – übergreifend vom Lehrplan über den Menüplan bis zur Gestaltung des Schulbuffets!
- Durch die Weiterbildung und Schulung von Caterern und Küchenpersonal – neue Rezepte, Ideen und Anregungen für ein leckeres, gesundes und nachhaltiges Speisenangebot in Kita und Schule.
- Mit der Veränderung von Beschaffungsprozessen und der Integration von Nachhaltigkeitskriterien bei kommunalen Ausschreibungen.
- Durch die Zusammenarbeit mit „Change Agents“ in Kitas, Schulen, Küchen, Verwaltungen und Stadtpolitik, die zu einer neue Ernährungskultur in Kita- und Schulkantinen, in Familien und der gesamten Gesellschaft beitragen.
Neuigkeiten
Schule von morgen, Ernährung von heute: SchoolFood4Change bei „Schule Vision 2040“
Wie sieht die Schule der Zukunft aus – und welche Rolle spielt gesunde Ernährung dabei? Auf der Messe „Schule Vision 2040“ in Nürnberg präsentierte SchoolFood4Change…
International School Meals Day: Gemeinsam Kochen für eine nachhaltige Schulverpflegung
Zum International School Meals Day 2025 setzt Nürnberg ein Zeichen für gesunde und nachhaltige Schulverpflegung. Mit einer gemeinsamen Kochaktion, bei der auch Oberbürgermeister Marcus König…
Agrarökologie in Essen: Wege zu einer nachhaltigen Ernährungswende
Beim Politischen Salon 2025 in Essen diskutierten Expert:innen und Akteur:innen aus dem Ernährungsbereich unterschiedliche Ansätze für die Zukunft der Ernährung in der Stadt Essen.